top of page
Logo.JPG

Dieses Team möchte in Pforzheim dabei sein:
SUSTAINABILITY - made easy

Standort:

Horb

Gründungsjahr:

2023

Unterstütze das Team mit Deiner Stimme!

Kurzbeschreibung:

Digitales Tool für EU-Unternehmen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD)

Beschreibung Geschäftsidee / Vorstellung Team

Die im November 2022 vom EU-Parlament verabschiedete Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (sog. CSRD) verändert den Umfang und die Art der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen grundlegend. Es wird geschätzt, dass dies rund 50.000 Unternehmen in der EU betreffen wird, davon allein 15.000 in Deutschland.
Für die meisten betroffenen Unternehmen ist dies eine vollständig neue Thematik mit großen Herausforderungen aufgrund der weitreichenden Anforderungen.

Das Herzstück der CSRD ist die Wesentlichkeitsanalyse, die von jedem Unternehmen durchgeführt werden MUSS, um relevante Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren und zu bewerten, über die das Unternehmen in Zukunft berichten wird.

 

Herausforderung:
Die Vorbereitung und Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse kann für ein Unternehmen sehr komplex und überfordernd sein.
Ohne fundierte Vorkenntnisse ist es fast unmöglich, dies ohne externe Beratung durchzuführen.

 

Geschäftsidee:
Die Wesentlichkeitsanalyse ist im Grunde ein systematischer Prozess auf der Grundlage quantifizierbarer Daten. Mit Hilfe eines digitalen Tools, das das betreffende Unternehmen Schritt für Schritt (anhand von leicht verständlichen Fragen) nutzen kann, lässt sich dieser Prozess geführt vollständig abbilden.
Das bedeutet, dass das Unternehmen am Ende eine rechtskonforme Wesentlichkeitsanalyse erhält, die die Grundlage für seine Nachhaltigkeitsaktivitäten und -berichterstattung bildet.
Insbesondere kleinere Unternehmen, die keine "Nachhaltigkeitsspezialisten" beschäftigen, profitieren von dieser Lösung immens.

 

In einem zweiten Schritt kann das Tool um Details zu den identifizierten Nachhaltigkeitsthemen erweitert werden (z.B. Möglichkeiten zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, Umweltschutz in der Lieferkette, ...).

 

Rentabilitätsanalyse:
Über 50.000 Unternehmen sind verpflichtet (!), in den nächsten Jahren eine Wesentlichkeitsanalyse durchzuführen.
Das digitale Tool muss einmal erstellt werden und ist dann unbegrenzt skalierbar.
Ein Gewinn kann durch verschiedene Modelle erzielt werden:
1. pay-per-use
2. Freeware (mit "Werbung" von Unternehmen, die Unternehmen bei Folgeaktivitäten zur Verbesserung der Ausgangssituation auf der Grundlage der Wesentlichkeitsanalyse unterstützen können).

 

Ziel:
Nachhaltigkeit ist für unsere Generation unerlässlich.
Die Unternehmen müssen mit einfachen Mitteln unterstützt werden, um eine echte grüne Transformation zu erreichen.
Dabei können wir in der Region ein Vorreiter werden - Nachhaltigkeit und Digitalisierung vereint.

bottom of page