top of page

Craftsmen Beyond Borders

Vermittlung ausländischer Handwerker an deutsche Betriebe – Bekämpfung des Fachkräftemangels

WANN WURDE GEGRÜNDET? | SEIT WANN WIRD AM PROJEKT GEARBEITET?

01.10.2020

BESCHREIBUNG GESCHÄFTSIDEE | VORSTELLUNG TEAM

Wir, Dominik Grau und Dan Olorunmaye, studieren beide im fünften Semester Ressourceneffizienz-Management an der Hochschule Pforzheim. Aus der Begeisterung zum Gründen haben wir 2020 an der Corporate Campus Challenge teilgenommen. Die Idee für Craftsmen Beyond Borders wurde geboren, als wir dort die Aufgabe erhielten, eine Lösung für ein Problem im Handwerk zu finden. Im Gespräch mit einem Handwerksbetrieb ist uns schnell aufgefallen, dass das Hauptproblem im deutschen Handwerkssektor der Fachkräftemangel ist. Jedes Jahr bleiben 20.000 Ausbildungsstellen unbesetzt und in den Betrieben fehlen bis zu 160.000 Fachkräfte. Das sind schockierende Zahlen, wenn man bedenkt, dass das Handwerk die Stütze der deutschen Wirtschaft ist. In anderen Ländern sieht die Situation ganz anders aus: Im europäischen Ausland gibt es zehntausende qualifizierte Handwerker, die erfolglos nach einer Arbeitsstelle suchen. Aus dieser Not wurde unsere Idee geboren, eine moderne und digitale Vermittlungsplattform zu schaffen, in der Handwerker und Unternehmen optimal miteinander gematcht werden. Wir wollen qualifizierten Arbeitnehmern helfen, langfristig in Deutschland Fuß zu fassen und gleichzeitig unsere Wirtschaft unterstützen.

 

Wir haben Ende 2020 mit der Arbeit begonnen und seitdem wächst unser Team mit rasanter Geschwindigkeit. Inzwischen sind wir acht Studierende aus unterschiedlichen Universitäten und Ländern, die alle an dieselbe Mission glauben und auf dasselbe Ziel hinarbeiten.

 

Seit März 2021 betreut die Pforzheimer Studentin Sascha Sprikut unsere Marketing Kanäle. Kurz darauf kam Frederik Seeg zu uns (5.Semester KIT), der unser IT-Department leitet und unsere Plattform programmiert. Lukas Deutsch (5.Semester Pforzheim) ist für die Finanzen zuständig. Für die Kommunikation mit den spanischen Bewerbern ist Armando Stahlfeld (6.Semester HFU) zuständig. Durch unser Netzwerk konnten wir sogar die ukrainische Studentin und Freelancerin Tetiana „Tania“ Novokhatnia (Kyiv National University of Technologies and Design) für uns gewinnen. Darum ist inzwischen Englisch unsere Unternehmenssprache. Im August stieß unser achtes Teammitglied zu uns: Tim Flößer (3.Semester Universität Mannheim) hat uns über seine Kontakte im Handwerk kennengelernt. Er und Armando bilden unser Operations Department. Durch die Teilnahme am Pitch möchten wir mehr Menschen erreichen und für unsere Mission begeistern. Das Handwerk ist ein Grundstein unserer Wirtschaft. Es sind Handwerker, die unsere Schulen bauen, Brücken reparieren, Leitungen ausbauen und in der Not für uns da sind. Jetzt ist es an der Zeit, dass wir diesen Sektor unterstützen und etwas zurückgeben. Dafür stehen wir bei Craftsmen Beyond Borders.

bottom of page